Daten zum Grasbrunner Projekt
 

Energiezentrale Grasbrunn

Die Energiezentrale dient als Übergabestation, über die die Wärme aus Vaterstetten an das Grasbrunner Wärmenetz übergeben wird.

Ein möglicher Standort ist das Areal an der Anemonenstraße an der Grenze zu Vaterstetten; der bestehende Kinderspielplatz und ein Teil des Bolzplatzes bleiben bei dieser Planung erhalten.

Energieversorgung

Der Anteil aus erneuerbaren Energien (hier Geothermie) wird jährlich 90% übersteigen (grün dargestellt). 

An besonders kalten Tagen oder im Wartungsintervall wird die Wärmeerzeugung durch fossile Brennstoffe (z.B. Gas, gelb dargestellt) unterstützt und unterschreitet einen jährlichen Anteil von 10%.

 

Immissionen

Um Immissionen auf ein Minimum zu reduzieren, kommen technische Maßnahmen wie Schalldämpfer zum Einsatz.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.